Wie oft habe ich von mehrgewichtigen Frauen schon gehört, dass ihnen lapidar und nicht selten mit herabsetzender Anmaßung von ärztlicher Seite geraten wird, doch nun endlich mal abzunehmen. Eine praktikable Anleitung gibt es leider nur selten dazu. Meistens urteilen hier Schlanke über Mehrgewichtige, deren gesundheitliches Problem nicht immer im Zusammenhang mit dem Gewicht stehen muss.
Mehr-Gewicht kann sinnvoll sein
Aus ayurvedischer Sicht haben manche Menschen von Natur aus einem höheren Anteil an Körpermasse, weil sie eine kapha-dominante Konstitution haben. Hier kann auch der Cholesterin- und BMI-Wert ganz physiologisch etwas höher sein als bei Frauen anderer Konstitutionen. Gewicht ergibt sich übrigens nicht nur aus dem Fett-, sondern auch aus dem Wasser-, Knochen und Muskelanteil im Körper.
Darüber hinaus gibt es Zeiten, in denen eine vorübergehende Gewichtszunahme völlig normal und auch wichtig für die innere Stabilität sein kann. Damit meine ich nicht nur Phasen wie Schwangerschaft und Stillzeit, sondern auch zehrende Krisen- Veränderungs- und Entwicklungsphasen im Leben.
Mehr-Gewicht kann aber auch pathologische Ursachen haben
Mehr-Gewicht wird Adipositas genannt, wenn der BMI und der Bauchumfang einen bestimmten Wert übersteigen. Hier sollte man schauen, ob es sich wirklich um die Zunahme des Körperfettes handelt oder ob möglicherweise Wasseransammlungen die Ursache sind.
Häufig sind Fehlernährung, einseitiger Lebensstil und emotionales Über-Essen die Ursache für eine Gewichtszunahme. Nehmen wir jedoch ohne erkennbaren Grund zu, dann sollten wir an stoffwechsel- und hormonell bedingte Störungen wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion, Insulinresistenz oder einen zu hohen Cortisolspiegel ( Morbus Cushing) denken.
Auch die Einnahme von Hormonen, Kortison, Psychopharmaka und ein erhöhter Alkoholkonsum können zu einer Gewichtszunahme führen. Nicht zu vergessen sind seelische Traumata und Leiden als Ursache von Adipositas.
Differenzierte Beratung statt Bodyshaming
Wir brauchen daher a) eine Unterscheidung zwischen konstitutioneller Mehrgewichtigkeit und krankhafter Adipositas, b) eine differenzierte Analyse der Ursachen von Adipositas und c) eine wertschätzende und körperpositive Beratung. Ein ausführliches Gespräch über das Leben, die Gefühle, die Geschichte, den Alltag und die Gesundheit der betroffenen Person ist Voraussetzung für eine individualisierte Adipositas-Therapie.
Oft erleben mehrgewichtige Frauen bereits als Kind oder Jugendliche Abwertung und Ausgrenzung, was dann zu Essstörungen, einseitiger Ernährungsweise und Medikamentenmissbrauch (Abführmittel, Appetitzügler, Fatburner, Diätpulver etc.) führen kann. Von daher ist es wichtig zuerst die Psyche und den Stoffwechsel durch Kräuter zu stärken, bevor man sich an das heikle Thema der Ernährungsumstellung wagt. Eine fundierte Analyse des psychischen Zustands und der individuellen Verdauungs- und Stoffwechselaktivität ist hier immer notwendig.
Das innere Feuer erwecken
Das innere Feuer heißt im Ayurveda Agni und ist für unsere seelische und körperliche Transformation zuständig. Wollen wir uns also körperlich oder seelisch verändern, müssen wir unser agni stärken. Zum agni gehören die Schilddrüsenaktivität (und alle anderen Hormondrüsen), die Magensäure, die Bauchspeicheldrüsen-, Leber- und Dünndarmaktivität aber auch der gesamte Gewebe- und Zellstoffwechsel. Nicht zu vergessen sind hier auch unser Gehirn und unser Geist als Ort des Bewusstseins, der übergeordneten hormonellen und neurologischen Steuerung und der Spiritualität.
Ist der Stoffwechsel geschwächt, können wir die aufgenommene Nahrung und auch unsere Erlebnisse nicht verdauen, verstoffwechseln, assimilieren und integrieren. Es können toxische Stoffwechselzwischenprodukte und pathologisches Gewebewachstum entstehen, was Adipositas, Cellulite, Verdauungsstörungen, Diabetes und Dysbalancen auf allen Ebenen verursacht.
Aus diesem Grund ist es für kapha-Konstitutionen und Menschen mit Adipositas wichtig, dass innere Feuer mit Kräutern, Sauna und regelmäßiger Bewegung anzuregen. Statt der Durchführung strenger Diäten empfiehlt Ayurveda eine liebevolle Neustrukturierung des Alltags mit kleinen schrittweisen Veränderungen der Tagesroutine. Dabei spielen Genuss, Alltagstauglichkeit und Selbstliebe eine sehr wesentliche Rolle für den Erfolg. Auch Atemtechniken und spezifische Yoga-Übungen können hier gute Dienste leisten, um mental stark zu bleiben. Ich glaube ganz fest daran, dass wir von Natur aus die Fähigkeit haben, uns zu regenerieren, zu reinigen und zu balancieren. Es muss allerdings mit Freude geschehen.