• Aktuelles
  • About
    • Meerauszeit in Haffkrug
    • Kostenloser Online-Workshop
    • Online-Beratung
    • Ayurvedakonsultation in Berlin
    • Doppeltermin in Berlin
    • Treatments in Berlin
  • Blog
  • Kontakt
Menü

Online-Mentoring für Mentale Balance & Prävention bei Erschöpfung | FLOW O VEDA by Eva Maack, Ayurvedamedizinerin M.Sc.

Straße und Hausnummer
Berlin
030-51640056

Online-Mentoring für Mentale Balance & Prävention bei Erschöpfung | FLOW O VEDA by Eva Maack, Ayurvedamedizinerin M.Sc.

  • Aktuelles
  • About
  • Events & Kurse
    • Meerauszeit in Haffkrug
    • Kostenloser Online-Workshop
  • Praxistermine
    • Online-Beratung
    • Ayurvedakonsultation in Berlin
    • Doppeltermin in Berlin
    • Treatments in Berlin
  • Blog
  • Kontakt

Cool down! Bleib entspannt.

August 18, 2020 Eva Maack
FlowOVeda Kur1.png
 

Frühes Aufstehen fällt einem gerade im Sommer erheblich leichter als im Winter. Die morgendliche Helligkeit, Stille und Kühle sind daher perfekt für ein Morgenritual geeignet. In der Sommerhitze sammelt sich im Körper sehr viel Hitze (Pitta) und Trockenheit (Vata) an, was entsprechend der ayurvedischen Lehre im Herbst zu unterschiedlichen Problemen führen kann. Mit diesen ayurvedischen Tipps kannst Du Dich jetzt kühlen, um spätere Vata-Pitta-Beschwerden zu vermeiden.

Morgenstund hat Gold im Mund

Stehe zwischen 5.00 oder 6.00 auf und nutze die innere Ruhe nach dem Schlaf für eine 5-10 minütige Morgenmeditation an einem ruhigen, gut gelüfteten Plätzchen. Vielleicht bereitest Du Dir dafür eine gemütliche Ecke mit einem Kissen/Stuhl und einer Duftlampe vor. Stelle Dir einen Wecker zu diesem Zweck. Zur Kühlung kannst Du Dir einen in Rosenwasser getränkten Wattepad oben auf den Scheitel oder auf die Stirn legen.

Wichtig bei der Meditation ist, dass Du Dich gerade und bequem hinsetzt und Deine Füße bzw. Dein Gesäß direkt auf dem Boden aufliegen. Deine Augen können leicht geschlossen sein, die Lippen liegen weich aufeinander, der Gaumen, Schultern und Gliedmaßen sind entspannt. Gedanken und Gefühle dürfen kommen und gehen, aber versuche Dich auf Deine Atmung zu konzentrieren.

Übermich.png

Atme ein und aus und spüre wie Dein Bauch sich beim Einatmen wölbt und beim Ausatmen einzieht. Atme tief in die Bereiche hinein, die verspannt sind oder schmerzen. Du kannst zusätzlich durch die gerollte Zunge atmen, das kühlt den Organismus bei Hitze. Wenn Deine Gedanken sehr stark kreisen, stelle Dir vor, dass Du mit einer großen Lichtdusche alles abduschst. Kehre immer wieder zur Atmung zurück.

Nach der Meditation koche einen Liter Wasser und übergieße 2 EL Pfefferminzblätter, 8 Kardamomkapseln- und 2 EL Fenchelsamen. Lass den Tee ca. 15 min. ziehen. Während dieser Zeit nimmst du 1-2 EL Kokosöl ihn in den Mund und bewegst/kaust das Öl so lange wie möglich durch die Zähne. Das reinigt Zähne und Zahnfleisch und wirkt zudem beruhigend auf die Psyche. Achtung, das Öl wird danach ausgespuckt.

Parallel dazu massierst Du nacheinander Deine Ohren, Hände und Füße 2-5 Minuten mit etwas Kokos- oder Wildrosenöl. Damit regst Du über die Reflexzonen die Zirkulation und Durchblutung aller Regionen im Körper an. Wenn Deine Zeit es zulässt, kannst du zusätzlich auch kreisend den Kopf massieren. Seie den Tee durch ein Sieb, gieße einen Schuss Rosenwasser hinzu und lass ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.

Währenddessen nimmst Du eine kühle/lauwarme Dusche. Gut sind natürliche Pflegeprodukte auf Kokosölbasis und mit Wildrosenduft, da sie kühlend wirken und gleichzeitig seelisch beruhigen. Nach dem Duschen, Zähneputzen und Anziehen kannst Du ein Amlapräparat einnehmen, das im Ayurveda traditionell die Lunge stärkt und bei Hitze den Körper kühlt.  

Kühlende und befeuchtende Nahrungsmittel

Viele Organe wie beispielsweise das Gehirn oder unsere Nieren reagieren empfindlich auf zuviel Hitze und Trockenheit. Das Frühstück sollte daher aus kühlenden, süßen und feuchten Zutaten wie Reis, Kokosnuss, Milch/Mandelmilch, eingeweichten Rosinen/Datteln und süßem frischem Obst / Obstkompott bestehen (frisches Obst nie zusammen mit Kuhmilch essen, denn das produziert aus ayurvedischer Sicht Toxine). Der Tee kann den ganzen Vormittag über getrunken werden.

Kochworkshop.png

Die Nahrung sollte nicht aus Fertigprodukten sondern aus Grundnahrungsmitteln bestehen. Mittags und abends empfehle ich eine leichte Kost aus Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Linsen, Ghee, Samen, wobei bittere und vor allem grüne Gemüse und Kräuter wie Artischocke, Fenchel, Mangold, Spinat, Chicorée, Bittersalate, Koriander, Kardamom und Rucola kühlend und verdauungsfördernd zugleich wirken. Aber auch ein kühles (am besten alkoholfreies) Blondes oder ein kleines Glas harziger Retsina-Wein dürfen jetzt genossen werden.

Substanzen wie Kokosmilch, Sahne, Milch/Mandelmilch, Avocado und Ghee wirken kühlend und aufbauend, sollten aber bei Verdauungsproblemen und Übergewicht maßvoll eingesetzt werden. Gurke und süßes Obst zwischendurch ist ebenfalls eine sehr gute Erfrischung. Hochprozentiges, Rotwein, Eiskaltes, Kaffee, Schwarztee, Saures, Scharfes, Salziges und sehr Fettiges sollten im Sommer dagegen weniger verzehrt werden. Abends sollte so früh wie möglich zwischen 18.00 und 19.00 gegessen werden. Im Ayurveda gilt Schmuck aus Süßwasserperlen und natürlich der Aufenthalt an Gewässern als kühlend. Hast Du also einen See oder einen Fluss in Deiner Nähe, dann ist ein morgendlicher oder abendliche Spaziergang mit einem anschließendem Bad empfehlenswert.

Der Schlaf

Abends beim Zubettgehen kannst Du Wattepads in Rosenwasser tränken und diese auf Augen und Stirn legen. Auch kühlende Wadenwickel können bei starker Hitze helfen. Im Schlaf wirkt die kühlende Mondenergie auf den Organismus ein, weswegen der Schlaf zwischen 22.00/23.00 und 3.00 besonders wichtig ist. Sie regeneriert die Gewebe und unsere Psyche, weswegen ein schlechter Schlaf unbedingt mit geeigneten Maßnahmen behandelt werden sollte. Die Ayurvedamedizin empfiehlt hierzu die Einnahme kühlender und beruhigender Kräuterpulver aus Süßholz oder Guduchi (Tinospora cordifolia) in einem Glas warmer Milch. Mit Wasser angerührtes Sandelholzpulver kann als Paste auf die Stirn einmassiert und ätherisches Lavendel-, Rosen- oder Kardamomöl in der Duftlampe verdampft werden. Desweiteren sollte bei Schlafstörungen eine ruhige Abendgestaltung mit entspannender Musik, Meditation und harmonischer Kommunikation bevorzugt werden.

 

In meinem kostenlosen E-Book findest Du meine Ayurveda -Tipps bei Beschwerden in der Sommerhitze kurz und knapp zusammengefasst.

Kostenloser Download meines Sommer-Ebooks
 
Picto-Basis-Normgröße-Website.png
 

 

Kommentar
← Newer Posts Older Posts →
Weitere Blogartikel lesen...
Hype.png
14.08.2025
Vom Hype zur Skepsis – Ayurvedapflanzen auf dem Prüfstand: Kurkuma, Ashwagandha und Shilajit im Fokus
14.08.2025
14.08.2025
Kopie von Kopie von Beige Elegant Massage Therapy Instagram Post(2).png
23.06.2025
Sommersonne für die mentale Gesundheit
23.06.2025
23.06.2025
6 reinigende Wurzeln für dein Frühlingsdetox
01.03.2025
6 reinigende Wurzeln für dein Frühlingsdetox
01.03.2025
01.03.2025
LOSLASSEN - Ein heilsames Konzept
30.12.2024
LOSLASSEN - Ein heilsames Konzept
30.12.2024
30.12.2024
Menopower Bild.png
11.11.2024
Aus der Menopause in die Menopower
11.11.2024
11.11.2024
Über Gewicht
23.10.2024
Über Gewicht
23.10.2024
23.10.2024
Granatapfelblog Eva Maack.png
01.10.2024
Der Granatapfel
01.10.2024
01.10.2024
3EF818F6-A85C-4B8B-B339-742697228ADC_1_201_a.jpg
12.08.2024
Selbstsorge statt Ohnmacht
12.08.2024
12.08.2024
Metalle.jpg
03.05.2024
Metalle: Gift oder Heilmittel
03.05.2024
03.05.2024
Tee und Kaffee.png
30.08.2023
Wie gesund sind Grüntee, Schwarztee & Kaffee wirklich?
30.08.2023
30.08.2023
AYURVDOADVANCED.png
30.07.2023
Wie steige ich aus unguten Gewohnheiten aus?
30.07.2023
30.07.2023
Zucker.png
19.07.2022
Lust auf Süßes - dann los!
19.07.2022
19.07.2022
IMG_1437.jpg
11.05.2022
Ayurveda und das Long COVID-Syndrom
11.05.2022
11.05.2022
E-Book Cover Detox.png
07.04.2022
Ayurveda-Detox, Aber bitte richtig!
07.04.2022
07.04.2022
Burnout vorbeugen - mit Ayurveda im Herzen von Berlin
07.12.2021
Burnout vorbeugen - mit Ayurveda im Herzen von Berlin
07.12.2021
07.12.2021
Weg mit der Erschöpfung
16.11.2021
Hüte Dein inneres Feuer!
16.11.2021
16.11.2021
himalayan-salt-g205802d6f_1920.jpg
17.10.2021
All about Salz!
17.10.2021
17.10.2021
Gewürze.jpg
19.09.2021
Safran- und Kurkumagold für den Herbst
19.09.2021
19.09.2021
Picto-Basis-Normgröße-Website.png
03.08.2021
Die 6 wissenswerten Essentials der Ayurvedamedizin
03.08.2021
03.08.2021
ayurvedische sommerroutine - nicht nur für Erschöpfte Hitzköpfe
05.06.2021
ayurvedische sommerroutine - nicht nur für Erschöpfte Hitzköpfe
05.06.2021
05.06.2021
IMG_5924.jpg
05.05.2021
Back to the Roots - Erdung als Therapie bei Erschöpfung
05.05.2021
05.05.2021
87174969-8ACD-4085-9E60-E589B7B8B322.jpg
20.04.2021
Viriditas. SAG JA ZU DEINER LEBENSKRAFT!
20.04.2021
20.04.2021
IMG_2200.jpg
24.03.2021
Kapha ist BEIDES: gut und böse - Konstitutionsgerecht Entschlacken
24.03.2021
24.03.2021
Warum wir uns mal eine Pause vom Kaffee gönnen sollten
12.03.2021
Warum wir uns mal eine Pause vom Kaffee gönnen sollten
12.03.2021
12.03.2021
Warum Rizinusöl und Mung-Dhal Körper und Seele entlasten
01.03.2021
Warum Rizinusöl und Mung-Dhal Körper und Seele entlasten
01.03.2021
01.03.2021
Picto-Meditation-Normgröße-Website.png
31.01.2021
Sei der Wandel, den du Dir gerade wünschst.
31.01.2021
31.01.2021
Mit guten – aber bitte umsetzbaren - Vorsätzen ins Neue Jahr
03.01.2021
Mit guten – aber bitte umsetzbaren - Vorsätzen ins Neue Jahr
03.01.2021
03.01.2021
agni.jpg
14.12.2020
Müde, Träge, Erschöpft? Let’s talk about Agni!
14.12.2020
14.12.2020
IMG_5489.jpg
02.12.2020
Mit beruhigenden und immunstärkenden Gewürzen durch die Adventszeit 
02.12.2020
02.12.2020
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 08.23.39.png
11.10.2020
Hello Darkness, My Old Friend...
11.10.2020
11.10.2020

Wenn Du regelmäßig meine Artikel zu Ayurveda, naturheilkundlichen Themen, Ernährung und mentaler Gesundheit lesen möchtest, dann abonniere doch meinen Newsletter und Du bist immer auf dem Laufenden.

Abonniere meinen Newsletter
 


Eva Maack, Ayurvedamedizinerin M.SC. & Heilpraktikerin

IMPRESSUM  Datenschutz AGB E-Mail