Wenn frau jünger ist und noch eine regelmäßige Menstruation hat, sind Themen wie Wechseljahre und Menopause noch zu weit weg. Wenn dann ab Ende 30 die Produktion des Hormons Progesteron abnimmt, fehlt oft die Zeit, um sich tiefer mit den vielfältigen Umstellungsbeschwerden wie Stimmungsschwankungen oder Zyklusveränderungen auseinanderzusetzen.
Häufig wird das Problem vorschnell mit Hormonen oder Psychopharmaka behandelt. Stattdessen sollten wir auf Veränderungen unserer ursprüngliche Konstitution eingehen und diese mit passender Ernährung, Kräutern, Yoga & Einstellung ausbalancieren. Auf diese Weise kommen wir besser durch die Wechseljahre und die Menopause wird zu einer sehr kraftvollen Zeit - zur Phase der weisen Frau. Klingt toll, oder?
Keine Angst vor östrogenmangel
Häufig werden Hormone eingenommen aus Angst vor Verlust von Attraktivität und Jugendlichkeit. Hinzu gesellt sich die Angst vor Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose, Alzheimer oder sogar Krebs. Diese Erkrankungen sind sind immer ein Zusammenspiel von Genetik, Lebensstil, Ernährungsweise und Mindset und gehen niemals allein auf einen Östrogenmangel zurück. Auch wenn diverse Veröffentlichungen in Zeitschriften und Fachmagazinen das suggerieren.
Ab dem 60. Lebensjahr wird generell von einer Hormon-Einnahme abgeraten, da erhöhte Östrogenwerte hier sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Brustkrebs begünstigen können. Eine differenzierte Analyse des Gesundheitszustandes ist hier sehr wichtig.
Das Wort Östrogen leitet sich von dem altgriechischen Wort Oistros ab und bedeutet soviel wie sinnliche Leidenschaft - eine passende Bezeichnung für die Funktion des wichtigsten Sexualhormons der Frau. Es wird in Form von Estradiol in den Eierstöcken gebildet, um die Fortpflanzungsfähigkeit der Frau zu garantieren. Ab dem 50. Lebensjahr stellen die Eierstöcke dann immer mehr ihre Funktion ein, was sich in einem Ausbleiben der Regelblutung zeigt. Besteht sie seit einem Jahr, sprechen wir von der Menopause, die ein völlig physiologischer und kein krankhafter Prozess ist.
trust the process
Die Natur ist sehr intelligent - so wird ab der Menpause zunehmend Estriol im Unterhautfettgewebe gebildet, das dann vom Organismus zu Östrogen umgewandelt wird. Die gesamte Umstellung von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Phase kann bis zu 20 Jahren dauern. Sie wird im Volksmund Wechseljahre genannt, die sich in drei fließend ineinander übergehende Phasen unterteilt.
Die Prämenopause ist die fruchtbare Zeit, in der dann ab Ende 30, Anfang 40 der Progesteronspiegel sinkt, was zu Stimmungsschwankungen, und verschiedenen Zyklusbeschwerden führen kann. Dann folgt zwischen 45 und 55 Jahren die Perimenopause mit einem rapide sinkenden Östrogenspiegel. Sie dauert von 4 Jahren vor bis 1 Jahr nach der Menopause.
Die Postmenopause markiert das letzte Drittel der Wechseljahre, wo wir wir nur noch wenig Progesteron und Östrogen produzieren können. Dieser Prozess gehört zum Älterwerden dazu und bedeutet nicht automatisch, dass wir keine Libido und Weiblichkeit mehr besitzen. Hormonsystem und Stoffwechsel ordnen sich ab der Menopause neu, worauf wir mit unserem Lebensstil Rücksicht nehmen sollten.
balanciere dein agni & deine doshas
Durch den Wegfall der Menstruation geht ein wichtiger Reinigungsmechanismus des Körpers verloren, den jetzt vor allem die Leber zu bewerkstelligen hat. Die Leber ist die Chemiefabrik unseres Organismus, die unser Blut von Giften reinigt und gleichzeitig Hormone und viele weitere wichtige Stoffe aufbaut. Sie sollte in der Menopause daher besonders gepflegt und unterstützt werden.
Zu viel Wein, Süßigkeiten, Stress und üppige Mahlzeiten am Abend können jetzt zum Zunglein an der Waage für viele gesundheitliche Störungen werden. Wir sollten daher gut darauf achten, unseren Stoffwechsel (AGNI) und unsere Bioenergien (DOSHAS) zu balancieren, um Gelenksprobleme, Erschöpfungssymptome, Schwindel, Schlafstörungen, Bluthochdruck und andere Beschwerden zu vermeiden.
Horizont & heilwissen statt hormone
Wir brauchen daher ab der Menopause keine Hormone, sondern mehr Horizont und Heilwissen. Diese Phase ist aus ayurvedische Sicht die Zeit der weisen Frau. Wir sollten uns dafür mit anderen Frauen verbinden, uns gegenseitig unterstützen sowie Wissen und Erfahrung an Jüngere weitergeben. Interessanterweise reißen viele Frauen in der Menopause das Ruder in ihrem Leben noch einmal herum, indem sie an ihren Herzensort ziehen, ihrer Berufung folgen oder endlich toxische Beziehungen hinter sich lassen. Es ist die Zeit, endgültig alte Muster und Glaubenssätze loslassen.
Ernähre Dich gesund, beschäftige Dich mit Dingen, die Dir Mut und Kraft geben und verabschiede Dich vom Hamsterrad. Kompromisse & Kinderkriegen sind passé, neue Lebensthemen dürfen kommen. Statt ständig mit Angst an die Rente zu denken, solltest Du lieber etwas für Deine Resilienz tun. Wer gesund bleibt, kann auch noch bis ins hohe Alter seinen Herzensberuf ausüben. Praktiziere regelmäßig Yoga, Meditation & schaffe Dir neue gesunde Lebensgewohnheiten. Ayurveda und Deine innere Stimme können Dich wunderbar dabei unterstützen.
Beginne Dein 2025 mit Leichtigkeit & Power
Die beste Methode jung und vital zu bleiben heißt Ayurveda & Yoga. Deswegen gibt es bei mir immer wieder Kurse, Workshops und Beratungen, um genussvoll und gesund älter zu werden.
Hallo, ich bin eva
und ich begleite Dich sehr gerne durch Deine Wechseljahre. Ich bin seit 23 Jahren als Heilpraktikerin in meiner eigenen Berliner Praxis sowie als Dozentin & Workshop-Leiterin tätig.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Vermittlung von ayurvedischen & yogischen Selbstsorgetechniken, zu der neben konstitutionsgerechter Ernährung und Kräutern für mich auch Freude, Kunst, Meer, Musik, Humor & Genuss gehören.
Als Ayurvedamedizinerin M.Sc., Kulturwissenschaftlerin, M.A. und Yogalehrerin für Kundalini-Yoga schöpfe ich aus einem großen Fundus und Werkzeugkasten, der Dich beim Gesundwerden und -bleiben unterstützt.